
Stand
19.11.2009
| |
Ausgewählte Veröffentlichungen aus der
Verkehrspsychologischen Praxis
einige davon sind online
verfügbar:
-
SOHN, J. M. & MEYER-GRAMCKO, F. Interne und externe
Validierung der Verkehrstherapie. In: S. Höfling & W. Butollo (Hrsg) Psychologie für
Menschenwürde und Lebensqualität, Band 3. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, 1990, 209
- 220.
-
MEYER-GRAMCKO, F. Belastung und Beanspruchung. Verkehrsunfall und
Fahrzeugtechnik, 1991, 2, 34 - 38, und 5, 124 - 128.
-
MEYER-GRAMCKO, F. Alkohol. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik, 1991, 9,
247 - 254.
-
SOHN, J. M. & MEYER-GRAMCKO, F. "Driver Therapy" - An
Individual Therapy for High-Risk Target Groups. Tel Aviv: Vervielfältigtes
Vortragsmanuskript, 1991.
-
SOHN, J. M. & MEYER-GRAMCKO, F.
Verkehrstherapie bei "Punktetätern": Erfahrungen und Schlußfolgerungen. In:
Fortschritte der Verkehrspsychologie '90. Köln: TÜV Rheinland, 1991, 432 - 439.
-
MEYER-GRAMCKO, F. Medikamente und Drogen. Verkehrsunfall und
Fahrzeugtechnik, 1992, 2, 32 - 37.
-
MEYER-GRAMCKO, F. Weitgehend unbeachtete Einflüsse auf das
Fahrverhalten. Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik, 1992, 6, 167 - 172, und 7/8, 182 - 186.
-
MEYER-GRAMCKO, F. Gesundheit als Bestandteil aktiver Sicherheit. In:
IX. Internationale Tagung für Straßentransport und Verkehrssicherheit. Budapest:
Hungarocamion, 1992, XI/2 - XI/17.
-
MEYER-GRAMCKO, F. Erkennen und Handeln in gefährlichen Situationen.
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik, 1993, 2, 32 - 34.
-
SOHN, J. M. & MEYER-GRAMCKO, F.
Different Forms of Development in Long-Term Therapy with DUI Offenders. In: H.D.
Utzelmann, G. Berghaus & G. Kroj (Hrsg) Alcohol, Drugs and Traffic Safety - T92, Band
I. Köln: TÜV Rheinland, 1993, 317 - 322.
-
MEYER-GRAMCKO, F. Risikoverhalten und Vorsorgeverhalten. Verkehrsunfall
und Fahrzeugtechnik, 1993, 3, 81 - 84.
-
SOHN, J. M. & MEYER-GRAMCKO, F. Unterschiedliche Verlaufsformen
einer Langzeit-Therapie bei alkoholauffälligen Kraftfahrern. Unfall- und
Sicherheitsforschung Straßenverkehr, 1993, 89, 89 - 93.
-
SOHN, J. M. & MEYER-GRAMCKO, F. Unterschiedliche Verlaufsformen
einer Langzeit-Therapie bei alkoholauffälligen Kraftfahrern. Bfu-Report 23, 1994, 144 -
148.
-
SOHN, J. M. & MEYER-GRAMCKO, F. Proceedings of the 'Driver
Therapy', a Long-Term Therapy with DUI Offenders. Tel Aviv: Proceedings Book of the Third
International Conference on Safety and the Environment in the 21st Century, 1994, 296 -
301.
-
MEYER-GRAMCKO, F. & SOHN, J. M. Qualitätsmanagement bei
verkehrspsychologischen Rehabilitationsmaßnahmen. In: R. Risser (Hrsg) 35. BDP-Kongreß
für Verkehrspsychologie. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, 1995, 333 - 335.
-
KROJ, G. Psychologisches Gutachten Kraftfahreignung erstellt durch die
Kommission der Sektion Verkehrspsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen e.V.,
Günter Kroj, Gerd Kajan, Fritz Meyer-Gramcko, Wolf-Rüdiger Nickel, Wolfgang Preußer,
Gertraud Richardt, Wolfgang Schubert, Edgar Spoerer, Egon Stephan, Udo Undeutsch,
Hans-Dieter Utzelmann, Werner Winkler. Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, 1995.
-
MEYER-GRAMCKO, F. & RIELÄNDER, M. Qualitätssicherung in der
psychologischen Gesundheitsförderung. In: M. Rieländer, L. Hertel & A. Kaupert
(Hrsg) Psychologische Gesundheitsförderung als zukunftsorientiertes Berufsfeld. Bonn:
Deutscher Psychologen Verlag, 1995, 166 - 175.
-
MEYER-GRAMCKO, F. Quality Management on Driver Improvement and
Rehabilitation. Valencia: Vervielfältigtes Vortragsmanuskript, 1996.
-
MEYER-GRAMCKO, F. Gesundheitspsychologie und Verkehrspsychologie.
Dresden. Vervielfältigtes Vortragsmanuskript, 1996.
-
SOHN, J.-M. Fehler erster und zweiter Art
bei der Begutachtung verkehrsauffälliger Kraftfahrer. In: Innovation und Erfahrung. Bonn,
1997
-
SOHN, J.-M. Autofreies Wohnen - Bericht über ein Modellprojekt In:
Giese, E. (Hg) Verkehr ohne (W)Ende? Tübingen 1997
DITTERT, T. et al: Wohnumfeld für alle Ein Leitfaden für
Wohnungsunternehmen. Im Auftrag des Ministeriums für Wohnungswesen, Städtebau und
Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt. Halle 1998
SOHN, J.-M.: Es gibt keine aggressiven Autofahrer!!!
Driver Improvement 6. Internationaler Workshop 1997 in Berlin, Berichte der Bundesanstalt
für Straßenwesen 1998
Sohn, J.-M.: Standardisierte
Evaluation nicht-standardisierter Maßnahmen – Probleme und Lösungen. Vortrag
auf dem 38. BDP-Kongress für Verkehrspsychologie, Regensburg 2002
Sohn,
J.-M.: Geschichte, Grundprinzipien und Perspektiven der BNV - Evaluation.
Vortrag auf dem 1. BNV-Kongress, Kassel 2004
Sohn,
J.-M.: Lauter erste Sätze. Vortrag auf dem 2. BNV-Kongress, Kassel 2006
Ruth Born, Paul Brieler,
Yvonne v. Mutzenbecher, Jörg-Michael Sohn: „Kritische Anmerkungen aus
therapeutischer Sicht zu den Beurteilungskriterien“ Vortrag auf dem
BNV-Kongress Kassel 2006
Sohn,
Jörg-Michael: Stand und Perspektive der "Autofrei-Bewegung". Verkehrszeichen
01/2009
|